Roberta Valentini, geboren in Nürnberg, absolvierte ihre Musical-Ausbildung an der Theaterakademie August Everding in München, wo sie ihr Diplom erlangte. Ihre Karriere begann 2006 mit der alternierenden Rolle der Elisabeth und der Gräfin Esterházy in der Schweizer Erstaufführung von „Elisabeth“ bei den Thunerseespielen. Es folgten bedeutende Hauptrollen in Produktionen wie „Anatevka“ (Chava) in Braunschweig, „Jekyll & Hyde“ (Lucy), „Chess“ (Florence Vassy), „Company“ (April), „Hexen von Eastwick“ (Sukie) und „Das Molekül“ (Rosalind Franklin, Claire Fraiser) in Bielefeld sowie in „Das Geheimnis des Edwin Drood“ (Edwin Drood) in Münster.
Im Jahr 2009 übernahm sie die Titelrolle in der europäischen Erstaufführung von „Marie Antoinette“ in Bremen und war gleichzeitig als Elphaba in „Wicked – Die Hexen von Oz“ zu sehen. 2011 prägte sie die Rolle der Ulla in der Uraufführung von „Kein Pardon“ in Düsseldorf und kreierte die Rolle der Henriette in der Weltpremiere von „Casanova“ in Dessau. 2014 kehrte sie erneut zu „Elisabeth“ zurück, diesmal als Hauptdarstellerin der Titelrolle in einer Tourneeproduktion, die auch in Shanghai, China, aufgeführt wurde. Während der Sommerfestspiele in Tecklenburg verkörperte Roberta 2016 und 2017 die Morgana in „Artus“, Fiona in „Shrek“ und Beatrice in „Rebecca“. Darüber hinaus war sie als Marian in „Die Brücken am Fluss“ in Chemnitz, als Berit in der Weltpremiere von „Luna“ in Wien und als Sybilla Sr. in „Herz aus Gold“ in Augsburg zu sehen. In Stuttgart und Hamburg spielte sie die Rolle der Molly in „Ghost“. In Mannheim durfte man Roberta als Evita bewundern und in München als Mina in „Dracula“. 2022 und 2023 ging ihr Traum in Erfüllung und durfte als Solistin mit „Disney in Concert“ auf Tour durch Deutschland, Österreich, Schweiz, England und Italien gehen. Zurzeit ist Roberta in der Uraufführung von „Hello! Again“ in Leipzig zu sehen und ist immer wieder als Solistin bei zahlreichen Musicalkonzerten zu hören.
Roberta Valentini
Elisabeth
Roberta Valentini, geboren in Nürnberg, absolvierte ihre Musical-Ausbildung an der Theaterakademie August Everding in München, wo sie ihr Diplom erlangte. Ihre Karriere begann 2006 mit der alternierenden Rolle der Elisabeth und der Gräfin Esterházy in der Schweizer Erstaufführung von „Elisabeth“ bei den Thunerseespielen. Es folgten bedeutende Hauptrollen in Produktionen wie „Anatevka“ (Chava) in Braunschweig, „Jekyll & Hyde“ (Lucy), „Chess“ (Florence Vassy), „Company“ (April), „Hexen von Eastwick“ (Sukie) und „Das Molekül“ (Rosalind Franklin, Claire Fraiser) in Bielefeld sowie in „Das Geheimnis des Edwin Drood“ (Edwin Drood) in Münster.
Im Jahr 2009 übernahm sie die Titelrolle in der europäischen Erstaufführung von „Marie Antoinette“ in Bremen und war gleichzeitig als Elphaba in „Wicked – Die Hexen von Oz“ zu sehen. 2011 prägte sie die Rolle der Ulla in der Uraufführung von „Kein Pardon“ in Düsseldorf und kreierte die Rolle der Henriette in der Weltpremiere von „Casanova“ in Dessau. 2014 kehrte sie erneut zu „Elisabeth“ zurück, diesmal als Hauptdarstellerin der Titelrolle in einer Tourneeproduktion, die auch in Shanghai, China, aufgeführt wurde. Während der Sommerfestspiele in Tecklenburg verkörperte Roberta 2016 und 2017 die Morgana in „Artus“, Fiona in „Shrek“ und Beatrice in „Rebecca“. Darüber hinaus war sie als Marian in „Die Brücken am Fluss“ in Chemnitz, als Berit in der Weltpremiere von „Luna“ in Wien und als Sybilla Sr. in „Herz aus Gold“ in Augsburg zu sehen. In Stuttgart und Hamburg spielte sie die Rolle der Molly in „Ghost“. In Mannheim durfte man Roberta als Evita bewundern und in München als Mina in „Dracula“. 2022 und 2023 ging ihr Traum in Erfüllung und durfte als Solistin mit „Disney in Concert“ auf Tour durch Deutschland, Österreich, Schweiz, England und Italien gehen. Zurzeit ist Roberta in der Uraufführung von „Hello! Again“ in Leipzig zu sehen und ist immer wieder als Solistin bei zahlreichen Musicalkonzerten zu hören.
Bettina Mönch
Elisabeth
Die gebürtige Münchenerin absolvierte am Konservatorium Wien (heute MUK) ein Studium im Bereich Musikalisches Unterhaltungstheater, das sie mit Auszeichnung abschloss. Es folgte ein Engagement bei Stage Entertainment als Amneris in Elton Johnʼs Aida. In dieser Rolle stand sie unter anderem in Essen, Berlin, München, Bregenz und Basel auf der Bühne. 2007 errang sie den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin.
Ihr Repertoire umfasst u. a. Rollen wie Eva Peron in Evita (Vereinigte Bühnen Wien, Oper Graz, Oper Bonn, Saarländisches Staatstheater), Donna in MAMMA MIA!(Seefestspiele Mörbisch), Milady de Winter in 3 Musketiere (Freilichtspiele Tecklenburg), Katharina/Lilli Vanessi in Kiss Me, Kate (Oper Bonn), Sheila in Hair (Gärtnerplatztheater München, Bad Hersfelder Festspiele), Lina Lamont in Singinʼ in the Rain (Gärtnerplatztheater München, Oper Graz), Fantine in Les Miserables, Maria Magdalena in Jesus Christ Superstar (Gärtnerplatztheater München), Reno Sweeney in Anything Goes (Theater St Gallen), Claire de Loone in On the Town (Gärtnerplatztheater München, Theater St Gallen), Miss Adelaide in Guys and Dolls (Oper Graz) und Prinzessin Fiona in Shrek (Capitol Theater Düsseldorf). Bettina Mönch war die Premierenbesetzung der Ulla in der deutschsprachigen Erstaufführung von The Producers bei den Vereinigten Bühnen Wien und am Admiralspalast Berlin. Regelmäßig gastiert sie an der Wiener Volksoper in Rollen wie u. a. Sally Bowles in Cabaret, Hexe in Into the Woods und als Phyllis in Follies. Ebenso regelmäßig ist Bettina Mönch an der Oper Dortmund zu erleben, so u. a. in Jekyll & Hyde (Lucy), Songs for a New World, Berlin Skandalös, Cabaret (Sally Bowles), RENT (Maureen) und in der aktuellen Saison in Sweeney Todd (Mrs.Lovett).
Bettina Mönch
Elisabeth
Die gebürtige Münchenerin absolvierte am Konservatorium Wien (heute MUK) ein Studium im Bereich Musikalisches Unterhaltungstheater, das sie mit Auszeichnung abschloss. Es folgte ein Engagement bei Stage Entertainment als Amneris in Elton Johnʼs Aida. In dieser Rolle stand sie unter anderem in Essen, Berlin, München, Bregenz und Basel auf der Bühne. 2007 errang sie den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin.
Ihr Repertoire umfasst u. a. Rollen wie Eva Peron in Evita (Vereinigte Bühnen Wien, Oper Graz, Oper Bonn, Saarländisches Staatstheater), Donna in MAMMA MIA!(Seefestspiele Mörbisch), Milady de Winter in 3 Musketiere (Freilichtspiele Tecklenburg), Katharina/Lilli Vanessi in Kiss Me, Kate (Oper Bonn), Sheila in Hair (Gärtnerplatztheater München, Bad Hersfelder Festspiele), Lina Lamont in Singinʼ in the Rain (Gärtnerplatztheater München, Oper Graz), Fantine in Les Miserables, Maria Magdalena in Jesus Christ Superstar (Gärtnerplatztheater München), Reno Sweeney in Anything Goes (Theater St Gallen), Claire de Loone in On the Town (Gärtnerplatztheater München, Theater St Gallen), Miss Adelaide in Guys and Dolls (Oper Graz) und Prinzessin Fiona in Shrek (Capitol Theater Düsseldorf). Bettina Mönch war die Premierenbesetzung der Ulla in der deutschsprachigen Erstaufführung von The Producers bei den Vereinigten Bühnen Wien und am Admiralspalast Berlin. Regelmäßig gastiert sie an der Wiener Volksoper in Rollen wie u. a. Sally Bowles in Cabaret, Hexe in Into the Woods und als Phyllis in Follies. Ebenso regelmäßig ist Bettina Mönch an der Oper Dortmund zu erleben, so u. a. in Jekyll & Hyde (Lucy), Songs for a New World, Berlin Skandalös, Cabaret (Sally Bowles), RENT (Maureen) und in der aktuellen Saison in Sweeney Todd (Mrs.Lovett).
Lukas Mayer
Der Tod
Lukas Mayer studierte an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er wirkte schon während seiner Studienzeit in mehreren Produktionen u.a. am Theater Dortmund, Theater Bonn und am Düsseldorfer Schauspielhaus mit. 2019 gewann er den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin.
Nach Ende seiner Ausbildung debütierte er bei der Premiere des neuen Stücks von Michael Kunze und Sylvester Levay „Lady Bess“ am Theater St.Gallen. Lukas kreierte dabei die Rolle des Philipp von Spanien. An den Bühnen Bern folgte die Rolle des Gabe in „Next to normal“. Den Kurt-Müller-Graf Publikumspreis erhielt Lukas während seines Engagements in Ettlingen („Pajama Game“ und „Dreigroschenoper“). In der deutschsprachigen Erstaufführung von „Jersey Boys“ verkörperte Lukas anschließend den Komponisten der "Four Seasons“: Bob Gaudio. In der Spielzeit 2023/2024 kehrte er als Angel in „Rent“ zurück ans Theater Dortmund und war als Titelrolle in „Jesus Christ Superstar“ am Staatstheater Nürnberg zu erleben. Zuletzt feierte Lukas sein Debüt als Tod in „Elisabeth“ auf China Tour in Shanghai, Peking und Guangzhou und freut sich sehr auf die gemeinsame Weiterreise mit diesem Stück nun auch im deutschsprachigen Raum.
Lukas Mayer
Der Tod
Lukas Mayer studierte an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er wirkte schon während seiner Studienzeit in mehreren Produktionen u.a. am Theater Dortmund, Theater Bonn und am Düsseldorfer Schauspielhaus mit. 2019 gewann er den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin.
Nach Ende seiner Ausbildung debütierte er bei der Premiere des neuen Stücks von Michael Kunze und Sylvester Levay „Lady Bess“ am Theater St.Gallen. Lukas kreierte dabei die Rolle des Philipp von Spanien. An den Bühnen Bern folgte die Rolle des Gabe in „Next to normal“. Den Kurt-Müller-Graf Publikumspreis erhielt Lukas während seines Engagements in Ettlingen („Pajama Game“ und „Dreigroschenoper“). In der deutschsprachigen Erstaufführung von „Jersey Boys“ verkörperte Lukas anschließend den Komponisten der "Four Seasons“: Bob Gaudio. In der Spielzeit 2023/2024 kehrte er als Angel in „Rent“ zurück ans Theater Dortmund und war als Titelrolle in „Jesus Christ Superstar“ am Staatstheater Nürnberg zu erleben. Zuletzt feierte Lukas sein Debüt als Tod in „Elisabeth“ auf China Tour in Shanghai, Peking und Guangzhou und freut sich sehr auf die gemeinsame Weiterreise mit diesem Stück nun auch im deutschsprachigen Raum.
Riccardo Greco
Lucheni
Riccardo Greco erhielt seine Ausbildung an der Joop van den Ende Academy in Hamburg als Stipendiat von Perrin Manzer Allen. Sein erstes Engagement führte ihn nach Berlin, dort spielte er u.a. die Rolle des Sky in MAMMA MIA. 2008 gehörte er zu den letzten fünf Bewerbern der SAT.1-Show ICH TARZAN, DU JANE. In Roman Polanski’s TANZ DER VAMPIRE in Oberhausen und Stuttgart war er als Nightmare Solo und als Cover Alfred zu sehen. Danach stand er als Kenickie sowie als Danny bei der Deutschlandtour von GREASE auf der Bühne. Für SISTER ACT kam Riccardo Greco als Swing, Cover TJ, Erkan und Eddie Fritzinger erstmals ans Wiener Ronacher. Dort sah man ihn auch als Simon/Peter in der konzertanten Version von JESUS CHRIST SUPERSTAR. Es folgten Maximilian von Mexico und Luigi Lucheni in der 20jährigen Jubiläumsversion von ELISABETH im Raimund Theater Wien.
Bei der Uraufführung von DER BESUCH DER ALTEN DAME im Ronacher Wien verkörperte er den Jungen Alfred. Beim Musicalsommer in Amstetten spielte er Sonny Malone in XANADU, Nick Hurley in FLASHDANCE und Monty in SATURDAY NIGHT FEVER. Der amerikanische Komponist Scott Alan verpflichtete ihn 2013 als Solisten für sein Konzert in der Indigo2 Arena in London. 2014-2019 war Riccardo Greco Teil des festen Musicalensembles am Landestheater Linz und spielte dort Enjolras in LES MISERABLES, THE WORLD GOES ROUND, Peter in COMPANY, Tommy in THE WHO‘S TOMMY, Dinsmore in SINGIN‘ IN THE RAIN, Hedwig in HEDWIG AND THE ANGRY INCH, Zinnowitz in GRAND HOTEL, Wolf/Rapunzels Prinz in INTO THE WOODS, Malcolm McGregor in THE FULL MONTY, Rajah Bimmy in ON THE TOWN, Edna Turnblad in HAIRSPRAY, Giuseppe Zangara in ASSASSINS, Thomas Newton in LAZARUS, Tate in RAGTIME und zudem in den deutschsprachigen Erstaufführungen Rach in PRÉLUDES, Sam Wheat in GHOST-NACHRICHT VON SAM, Mr. Wormold in BETTY BLUE EYES, Punch in der Uraufführung von IN 80 TAGEN UM DIE WELT und Viktor Ephrussi in DER HASE MIT DEN BERNSTEINAUGEN. Bei den Bad Hersfelder Festspielen 2018 spielte er die Rolle des Hippie- Anführers Berger im Musical HAIR. Im Staatstheater Darmstadt spielte er die Rolle des Trickbetrügers Frank Abagnale Jr. In CATCH ME IF YOU CAN.
Zuletzt sah man Riccardo erneut in der Rolle des Sam Wheat in GHOST-DAS MUSICAL im Operettenhaus in Hamburg und im Palladium Theater Stuttgart. In der Spielzeit 2021/2022 sah man ihn als Jesus in JESUS CHRIST SUPERSTAR am Theater St.Gallen. Danach tourte er als Galileo mit WE WILL ROCK YOU durch Deutschland, Österreich und der Schweiz. Von 2022-2024 war er als Christian in der deutschsprachigen Erstaufführung des Broadway Erfolgs MOULIN ROUGE in Köln zu erleben. Er spielte Luigi Lucheni in der konzertanten Fassung von ELISABETH vor dem Schloss Schönbrunn und war in mit dieser Rolle auch in China auf Tour. Gleiches gilt für die Rolle Jack Fawell In REBECCA. Riccardo ist auf den CD Produktionen von SISTER ACT, ELISABETH, DER BESUCH DER ALTEN DAME, LUNA, THE WHO‘S TOMMY, GHOST- NACHRICHT VON SAM, BETTY BLUE EYES, CARMEN und DER HASE MIT DEN BERNSTEINAUGEN zu hören.
Riccardo Greco
Lucheni
Riccardo Greco erhielt seine Ausbildung an der Joop van den Ende Academy in Hamburg als Stipendiat von Perrin Manzer Allen. Sein erstes Engagement führte ihn nach Berlin, dort spielte er u.a. die Rolle des Sky in MAMMA MIA. 2008 gehörte er zu den letzten fünf Bewerbern der SAT.1-Show ICH TARZAN, DU JANE. In Roman Polanski’s TANZ DER VAMPIRE in Oberhausen und Stuttgart war er als Nightmare Solo und als Cover Alfred zu sehen. Danach stand er als Kenickie sowie als Danny bei der Deutschlandtour von GREASE auf der Bühne. Für SISTER ACT kam Riccardo Greco als Swing, Cover TJ, Erkan und Eddie Fritzinger erstmals ans Wiener Ronacher. Dort sah man ihn auch als Simon/Peter in der konzertanten Version von JESUS CHRIST SUPERSTAR. Es folgten Maximilian von Mexico und Luigi Lucheni in der 20jährigen Jubiläumsversion von ELISABETH im Raimund Theater Wien.
Bei der Uraufführung von DER BESUCH DER ALTEN DAME im Ronacher Wien verkörperte er den Jungen Alfred. Beim Musicalsommer in Amstetten spielte er Sonny Malone in XANADU, Nick Hurley in FLASHDANCE und Monty in SATURDAY NIGHT FEVER. Der amerikanische Komponist Scott Alan verpflichtete ihn 2013 als Solisten für sein Konzert in der Indigo2 Arena in London. 2014-2019 war Riccardo Greco Teil des festen Musicalensembles am Landestheater Linz und spielte dort Enjolras in LES MISERABLES, THE WORLD GOES ROUND, Peter in COMPANY, Tommy in THE WHO‘S TOMMY, Dinsmore in SINGIN‘ IN THE RAIN, Hedwig in HEDWIG AND THE ANGRY INCH, Zinnowitz in GRAND HOTEL, Wolf/Rapunzels Prinz in INTO THE WOODS, Malcolm McGregor in THE FULL MONTY, Rajah Bimmy in ON THE TOWN, Edna Turnblad in HAIRSPRAY, Giuseppe Zangara in ASSASSINS, Thomas Newton in LAZARUS, Tate in RAGTIME und zudem in den deutschsprachigen Erstaufführungen Rach in PRÉLUDES, Sam Wheat in GHOST-NACHRICHT VON SAM, Mr. Wormold in BETTY BLUE EYES, Punch in der Uraufführung von IN 80 TAGEN UM DIE WELT und Viktor Ephrussi in DER HASE MIT DEN BERNSTEINAUGEN. Bei den Bad Hersfelder Festspielen 2018 spielte er die Rolle des Hippie- Anführers Berger im Musical HAIR. Im Staatstheater Darmstadt spielte er die Rolle des Trickbetrügers Frank Abagnale Jr. In CATCH ME IF YOU CAN.
Zuletzt sah man Riccardo erneut in der Rolle des Sam Wheat in GHOST-DAS MUSICAL im Operettenhaus in Hamburg und im Palladium Theater Stuttgart. In der Spielzeit 2021/2022 sah man ihn als Jesus in JESUS CHRIST SUPERSTAR am Theater St.Gallen. Danach tourte er als Galileo mit WE WILL ROCK YOU durch Deutschland, Österreich und der Schweiz. Von 2022-2024 war er als Christian in der deutschsprachigen Erstaufführung des Broadway Erfolgs MOULIN ROUGE in Köln zu erleben. Er spielte Luigi Lucheni in der konzertanten Fassung von ELISABETH vor dem Schloss Schönbrunn und war in mit dieser Rolle auch in China auf Tour.
Gleiches gilt für die Rolle Jack Fawell In REBECCA. Riccardo ist auf den CD Produktionen von SISTER ACT, ELISABETH, DER BESUCH DER ALTEN DAME, LUNA, THE WHO‘S TOMMY, GHOST- NACHRICHT VON SAM, BETTY BLUE EYES, CARMEN und DER HASE MIT DEN BERNSTEINAUGEN zu hören.
Dennis Henschel
Kaiser Franz Joseph
Der gebürtige Gelsenkirchener begann seine künstlerische Karriere als Studiosänger bei Projekten der POP Akademie Köln, sowie als Komponist und Texter für Kurzfilmmusik. Seine Gesangs-, Schauspiel- und Tanzausbildung absolvierte er bei namhaften Dozenten in NRW. Den Beginn seiner Musicalkarriere markierte u. a. die Rolle des Gerold in der Uraufführung des Musicals „Die Päpstin“. Durch Rollen wie Karl Wagner in der UA „Kolpings Traum“, Helmut Rahn in der UA von „Das Wunder von Bern“, Axel Staudach in „Ich war noch niemals in New York“, den Balladeer im Stephen Sondheim- Musical „Assassins“, Riff in der „West Side Story“, Alex in „Die Königs vom Kiez“ im Schmidt Theater oder den „Schattenmann“ in „Ludwig²“ avancierte er zur festen Größe in der deutschen Musicalszene.
Ende 2021 begeisterte er bei der Uraufführung des Musicals „Knockin‘ On Heavens Door“ unter der Regie von Gil Mehmert in der Rolle des Kommissars im Stadttheater Fürth. In der Uraufführung des Chris de Burgh-Musicals „Robin Hood“ stand er 2022 als Will Scarlet, Robin von Loxley und Guy von Gisbourne auf der Bühne. 2023 war er als Sam Wheat im Musical „Ghost“ zu sehen, bevor er zur Robin Hood-Produktion für die Spielzeit 2023 und für die Tour 2024 zurückkehrte. Im selben Jahr debütierte Dennis Henschel zudem erfolgreich als Singer-Songwriter im Indie-Pop-Bereich und veröffentlichte mit „Universum regelt“ sein erstes Popalbum mit eigenen Songs.
Dennis Henschel
Kaiser Franz Joseph
Der gebürtige Gelsenkirchener begann seine künstlerische Karriere als Studiosänger bei Projekten der POP Akademie Köln, sowie als Komponist und Texter für Kurzfilmmusik. Seine Gesangs-, Schauspiel- und Tanzausbildung absolvierte er bei namhaften Dozenten in NRW. Den Beginn seiner Musicalkarriere markierte u. a. die Rolle des Gerold in der Uraufführung des Musicals „Die Päpstin“. Durch Rollen wie Karl Wagner in der UA „Kolpings Traum“, Helmut Rahn in der UA von „Das Wunder von Bern“, Axel Staudach in „Ich war noch niemals in New York“, den Balladeer im Stephen Sondheim- Musical „Assassins“, Riff in der „West Side Story“, Alex in „Die Königs vom Kiez“ im Schmidt Theater oder den „Schattenmann“ in „Ludwig²“ avancierte er zur festen Größe in der deutschen Musicalszene.
Ende 2021 begeisterte er bei der Uraufführung des Musicals „Knockin‘ On Heavens Door“ unter der Regie von Gil Mehmert in der Rolle des Kommissars im Stadttheater Fürth. In der Uraufführung des Chris de Burgh-Musicals „Robin Hood“ stand er 2022 als Will Scarlet, Robin von Loxley und Guy von Gisbourne auf der Bühne. 2023 war er als Sam Wheat im Musical „Ghost“ zu sehen, bevor er zur Robin Hood-Produktion für die Spielzeit 2023 und für die Tour 2024 zurückkehrte. Im selben Jahr debütierte Dennis Henschel zudem erfolgreich als Singer-Songwriter im Indie-Pop-Bereich und veröffentlichte mit „Universum regelt“ sein erstes Popalbum mit eigenen Songs.
Isabel Dörfler
Sophie
Isabel Dörfler wurde in Wien und Berlin zur Sängerin und Schauspielerin ausgebildet. Sie war Solistin der Grandshows am Friedrichstadt-Palast Berlin und spielte in Großproduktionen der Stage Musical Theater in Stuttgart, Hamburg, Berlin, München. Zuletzt konnte man sie als Stummfilm Diva 'Norma Desmond' in SUNSET BOULEVARD, feierte als Knastmutter 'Mama Morton' in der legendären Broadway Revival Produktion CHICAGO einen riesen Erfolg. Sie glänzte in der Charakterrolle Mrs.Van Hopper in Rebecca als Premierenbesetzung der deutschen Erstaufführung sowie in der Schweizer Erstaufführung im Theater St.Gallen. Sie war die Diva 'Dorothy Brock' in der deutschen Erstaufführung des Broadway Klassikers 42ND STREET und war Stargast der BEST OF MUSICAL GALA von Stage Entertainment.
Als Leading Lady war sie in großen Musical Produktionen zu sehen von Cabaret, Evita, Piaf, Anything Goes, Into The Woods, sie war Hauptcast in Mary Poppins, West Side Story, Die Päpstin, City Of Angels, Hair, Ghetto, A Chorus Line, Little Shopp of Horrors, Rocky Horror Show u.v.a.m. 2025 ist sie Solistin bei der großen Deutschland Tour von "This Is The Greatest Show". Internationale Konzerttätigkeit führte die Ausnahme Sängerin Isabel Dörfler von Berlin (Philharmonie, Admiralspalast), nach Paris (Radio France), über Stuttgart (ChanSongFest) zum Brno International Music Festival 2004+2017 und zuletzt nach Bukarest, wo sie ihr Konzert 'Berlin-Hollywood' beim 'Festival Of Interwar Music' in Zusammenarbeit mit dem Radio Big Band Orchester zeigte. Isabel Dörfler’s Solo Konzert Palette reicht von Filmsong, Musical, Jazz, Pop, Chanson zum Great American Songbook. Ihre Discographie umfasst 3 Solo Alben sowie 15 Musical Produktionen.
Sie ist mehrfache Preisträgerin des 'Bundeswettberwerb Gesang'. Ein großes Anliegen ist Isabel Dörfler der Nachwuchs. Sie arbeitet als Coach für Gesang und Schauspiel für Musical, Pop, Jazz, Chanson an Hochschulen und als Privatdozentin.
Isabel Dörfler
Sophie
Isabel Dörfler wurde in Wien und Berlin zur Sängerin und Schauspielerin ausgebildet. Sie war Solistin der Grandshows am Friedrichstadt-Palast Berlin und spielte in Großproduktionen der Stage Musical Theater in Stuttgart, Hamburg, Berlin, München. Zuletzt konnte man sie als Stummfilm Diva 'Norma Desmond' in SUNSET BOULEVARD, feierte als Knastmutter 'Mama Morton' in der legendären Broadway Revival Produktion CHICAGO einen riesen Erfolg. Sie glänzte in der Charakterrolle Mrs.Van Hopper in Rebecca als Premierenbesetzung der deutschen Erstaufführung sowie in der Schweizer Erstaufführung im Theater St.Gallen. Sie war die Diva 'Dorothy Brock' in der deutschen Erstaufführung des Broadway Klassikers 42ND STREET und war Stargast der BEST OF MUSICAL GALA von Stage Entertainment.
Als Leading Lady war sie in großen Musical Produktionen zu sehen von Cabaret, Evita, Piaf, Anything Goes, Into The Woods, sie war Hauptcast in Mary Poppins, West Side Story, Die Päpstin, City Of Angels, Hair, Ghetto, A Chorus Line, Little Shopp of Horrors, Rocky Horror Show u.v.a.m. 2025 ist sie Solistin bei der großen Deutschland Tour von "This Is The Greatest Show". Internationale Konzerttätigkeit führte die Ausnahme Sängerin Isabel Dörfler von Berlin (Philharmonie, Admiralspalast), nach Paris (Radio France), über Stuttgart (ChanSongFest) zum Brno International Music Festival 2004+2017 und zuletzt nach Bukarest, wo sie ihr Konzert 'Berlin-Hollywood' beim 'Festival Of Interwar Music' in Zusammenarbeit mit dem Radio Big Band Orchester zeigte. Isabel Dörfler’s Solo Konzert Palette reicht von Filmsong, Musical, Jazz, Pop, Chanson zum Great American Songbook. Ihre Discographie umfasst 3 Solo Alben sowie 15 Musical Produktionen.
Sie ist mehrfache Preisträgerin des 'Bundeswettberwerb Gesang'. Ein großes Anliegen ist Isabel Dörfler der Nachwuchs. Sie arbeitet als Coach für Gesang und Schauspiel für Musical, Pop, Jazz, Chanson an Hochschulen und als Privatdozentin.
Masha Karell
Sophie
Masha Karell wurde in Frankfurt geboren, und erhielt ihre Ausbildung zur Schauspielerin und darstellenden Künstlerin in Israel, Wien und London. Zu Ihren Schauspielrollen zählten u.a. Helena in EIN SOMMERNACHTSTRAUM, Erna in KASIMIR UND KAROLINE, Brigitte in DER ZERBROCHENE KRUG, Nina in DIE MÖWE und Jasmina in der Schweizer Uraufführung von Ad de Bonts TAHIR. Im Musiktheater spielte sie u.a. Grizabella in der Tourneeproduktion von CATS (Mehr! Entertainment), Aldonza in MAN OF LA MANCHA, Miss Andrew in MARY POPPINS, Madam Giry in LIEBE STIRBT NIE, die Zarenmutter in ANASTASIA sowie die Elisaweta Gruschinskaja.
Für ihre Darstellung der Claire Zachanassian in DER BESUCH DER ALTEN DAME bei den Freilichtspielen Tecklenburg 2022 wurde sie als beste Darstellerin mit dem „Da Capo Award“ und dem Publikumspreis 2022 ausgezeichnet.
Masha Karell
Sophie
Masha Karell wurde in Frankfurt geboren, und erhielt ihre Ausbildung zur Schauspielerin und darstellenden Künstlerin in Israel, Wien und London. Zu Ihren Schauspielrollen zählten u.a. Helena in EIN SOMMERNACHTSTRAUM, Erna in KASIMIR UND KAROLINE, Brigitte in DER ZERBROCHENE KRUG, Nina in DIE MÖWE und Jasmina in der Schweizer Uraufführung von Ad de Bonts TAHIR. Im Musiktheater spielte sie u.a. Grizabella in der Tourneeproduktion von CATS (Mehr! Entertainment), Aldonza in MAN OF LA MANCHA, Miss Andrew in MARY POPPINS, Madam Giry in LIEBE STIRBT NIE, die Zarenmutter in ANASTASIA sowie die Elisaweta Gruschinskaja.
Für ihre Darstellung der Claire Zachanassian in DER BESUCH DER ALTEN DAME bei den Freilichtspielen Tecklenburg 2022 wurde sie als beste Darstellerin mit dem „Da Capo Award“ und dem Publikumspreis 2022 ausgezeichnet.
Dennis Hupka
Erzherzog Rudolf
Dennis Hupka absolvierte 2016 an der Berliner Universität der Künste den Studiengang „Musical-Show“, unter anderem bei Peter Lund und Adam Benzwi. Noch während seiner Ausbildung stand er an der Neuköllner Oper als Didi in der deutschen Erstaufführung von „Grimm!“ auf der Bühne und war deutschlandweit in mehreren Inszenierungen als Gabe Goodman in „Next to Normal“ zu sehen. Nach dem Studium verkörperte Dennis Hupka u. a. die Rollen Robertson Ay in Disneys „Mary Poppins“ im Stuttgarter Stage Apollo Theater, Gustav mit der Hupe in „Emil und die Detektive“ an der Oper Chemnitz 2017 und Will bei der deutschen Erstaufführung des Green Day-Musicals „American Idiot“ 2018. Im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen war er 2019 als Will in „Big Fish“ zu sehen, bevor er bis 2020 als Jimmy in „Flashdance“ auf Tournee im deutschsprachigen Raum war.
Seit einigen Jahren kann man ihn auch als Bobby in der Kultproduktion von „Cabaret“ im Berliner Tipi am Kanzleramt erleben. Mehrfach war er Teil der Brüder Grimm Festspiele in Hanau, zuletzt im Sommer 2021 als „das tapfere Schneiderlein“. In der Uraufführung des vielfach ausgezeichneten Musicals “Kudamm56“ am Theater des Westens Berlin stand Dennis Hupka anderthalb Jahre als Wolfgang von Boost auf der Bühne, bevor er im Frühjahr 2023 im Stadttheater Fürth mit „Scholl - die Knospe der weißen Rose“ Uraufführung feierte. Für seine Darstellung des Robbie in „Soho Cinderella“, der deutschsprachigen Erstaufführung des „queeren Großstadtmärchens“ bei den Schlossfestspielen Ettlingen, gewann er im Sommer 2023 Kurt Müller Graf Publikumspreis. Nachdem er in der Spielzeit 2018/19 bereits an der Oper Graz als junger Will Shakespeare in der Uraufführung des Musicals „Wie William Shakespeare Wurde“ zu sehen war, verkörperte er in der Spielzeit 2023/24 den Bobby Child in „Crazy for you“.
Dennis Hupka
Erzherzog Rudolf
Dennis Hupka absolvierte 2016 an der Berliner Universität der Künste den Studiengang „Musical-Show“, unter anderem bei Peter Lund und Adam Benzwi. Noch während seiner Ausbildung stand er an der Neuköllner Oper als Didi in der deutschen Erstaufführung von „Grimm!“ auf der Bühne und war deutschlandweit in mehreren Inszenierungen als Gabe Goodman in „Next to Normal“ zu sehen. Nach dem Studium verkörperte Dennis Hupka u. a. die Rollen Robertson Ay in Disneys „Mary Poppins“ im Stuttgarter Stage Apollo Theater, Gustav mit der Hupe in „Emil und die Detektive“ an der Oper Chemnitz 2017 und Will bei der deutschen Erstaufführung des Green Day-Musicals „American Idiot“ 2018. Im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen war er 2019 als Will in „Big Fish“ zu sehen, bevor er bis 2020 als Jimmy in „Flashdance“ auf Tournee im deutschsprachigen Raum war.
Seit einigen Jahren kann man ihn auch als Bobby in der Kultproduktion von „Cabaret“ im Berliner Tipi am Kanzleramt erleben. Mehrfach war er Teil der Brüder Grimm Festspiele in Hanau, zuletzt im Sommer 2021 als „das tapfere Schneiderlein“. In der Uraufführung des vielfach ausgezeichneten Musicals “Kudamm56“ am Theater des Westens Berlin stand Dennis Hupka anderthalb Jahre als Wolfgang von Boost auf der Bühne, bevor er im Frühjahr 2023 im Stadttheater Fürth mit „Scholl - die Knospe der weißen Rose“ Uraufführung feierte. Für seine Darstellung des Robbie in „Soho Cinderella“, der deutschsprachigen Erstaufführung des „queeren Großstadtmärchens“ bei den Schlossfestspielen Ettlingen, gewann er im Sommer 2023 Kurt Müller Graf Publikumspreis. Nachdem er in der Spielzeit 2018/19 bereits an der Oper Graz als junger Will Shakespeare in der Uraufführung des Musicals „Wie William Shakespeare Wurde“ zu sehen war, verkörperte er in der Spielzeit 2023/24 den Bobby Child in „Crazy for you“.
Janis von Dorsselaer
Ludovika / Frau Wolf
Janis Irene, geboren in Belgien, studierte 2017 an der Fontys School of the Arts Musiktheater in Tilburg, wo sie von Edward Hoepelman unterrichtet wurde. In ihrem letzten Ausbildungsjahr startete sie ihre Karriere mit Disneys Die Schöne und das Biest (Marmalade BE) als Ensemble. Eine Woche nach ihrer Abschlussfeier geht sie nach Deutschland, um bei Tanz Der Vampire (Stage Entertainment DE) als Ensemble-Cover Magda / Cover Rebecca zu spielen. Danach spielte sie In Come From Away (medialane NL) Standby Beverly Bass, Janice Mosher und Bonnie Harris. Swing in Diana En Zonen (Medialane NL), Ensemble und Erstbesetzung Frau Wolf in Elisabeth (Bruxellon BE/FR), Ensemble mit Cover Ziegfeld folies Sängerin in Red Star Line (Studio 100, BE) und in der Rolle der Kaya in dem belgischen Musical Damiaan eine Show über Vater Damian. (Historalia BE).
Im Juni 2024 spielt Janis im Ensemble + Cover Ludovika/ Frau Wolf im Musical ELISABETH direkt vor Schloss Schönbrunn (Vereinigte Bühne Wien AT) und ging mit der gleichen Show und als Erstbesetzung Ludovika/Frau Wolf auf Tournee in China. Im November ging sie erneut auf Tournee in China mit dem Musical REBECCA als Ensemble-Cover Mrs van Hopper (Lion Entertainment DK/AT).
Janis von Dorsselaer
Ludovika / Frau Wolf
Janis Irene, geboren in Belgien, studierte 2017 an der Fontys School of the Arts Musiktheater in Tilburg, wo sie von Edward Hoepelman unterrichtet wurde. In ihrem letzten Ausbildungsjahr startete sie ihre Karriere mit Disneys Die Schöne und das Biest (Marmalade BE) als Ensemble. Eine Woche nach ihrer Abschlussfeier geht sie nach Deutschland, um bei Tanz Der Vampire (Stage Entertainment DE) als Ensemble-Cover Magda / Cover Rebecca zu spielen. Danach spielte sie In Come From Away (medialane NL) Standby Beverly Bass, Janice Mosher und Bonnie Harris. Swing in Diana En Zonen (Medialane NL), Ensemble und Erstbesetzung Frau Wolf in Elisabeth (Bruxellon BE/FR), Ensemble mit Cover Ziegfeld folies Sängerin in Red Star Line (Studio 100, BE) und in der Rolle der Kaya in dem belgischen Musical Damiaan eine Show über Vater Damian. (Historalia BE).
Im Juni 2024 spielt Janis im Ensemble + Cover Ludovika/ Frau Wolf im Musical ELISABETH direkt vor Schloss Schönbrunn (Vereinigte Bühne Wien AT) und ging mit der gleichen Show und als Erstbesetzung Ludovika/Frau Wolf auf Tournee in China. Im November ging sie erneut auf Tournee in China mit dem Musical REBECCA als Ensemble-Cover Mrs van Hopper (Lion Entertainment DK/AT).
Claus Dam
Herzog Max
Claus Dam wurde in Kopenhagen in Dänemark geboren. Dam absolvierte von 1982 bis 1988 seine Gesangsausbildung an der Königlichen dänischen Musikkonservatorium, die er mit einem Gesangsdiplom abschloss. Weitere Gesangsunterricht hatte er in London (1990) und in New York (1986–1992). Außerdem erhielt er privaten Schauspielunterricht. Er wirkte in Dänemark zunächst in mehreren Musical- und Operettenproduktionen mit. Er sang unter anderem Hauptrollen in SWEENEY TODD (Pirelli), SOUTH PASIFIC (Cable), ANNIE GET YOUR GUN (Frank Butler), MISS SAIGON (Chef im Ring), HMS PINAFORE (Ralph Rackstraw, DIE CZARDASFÜRSTIN (Graf Boni).
Für ein Engagement am Theater an dem Wien zog der Däne nach Wien, hier spielte er den Rattenmann in dem Musical FREUDIANA, Valentin in KUSS DER SPINNENFRAU. Danach auf Europatournee mit CATS, als Gus/Growltiger und 10 Jahre später in Düsseldorf und München. Mit der Rolle des Mr. Thénardier in LES MISERABLES stand er am Musicaltheater Duisburg zum ersten Mal in Deutschland auf der Bühne. Am Capitol-Theater in Düsseldorf und am Thalia-Theater in Hamburg in die Rolle des Herrn Schulz in CABARET. In Köln war er in dem Musical Jekyll & Hyde u.a. als Sir Danvers zu sehen. Von 2001 bis 2002 folgte der Herzog Max in Bayern in ELISABETH am Colosseum Theater in Essen. Bei den Freilichtspielen Tecklenburg, Pilatus in JESUS CHRIST SUPERSTAR und den König Arthur in dem Musical CAMELOT.
2005 bis 2007 spielte er den Herrn von Unruh in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST am Metronome Theater in Oberhausen und Theater am Potsdamer Platz. Von 2007 bis 2008 war er der Harry in Mamma Mia! wiederum am Colosseum Theater in Essen. Ab 2009 gehörte er am Raimund Theater in Wien als Kaiser Franz Joseph in RUDOLF – AFFAIRE MAYERLING zu den Hauptdarstellern. In SUNSET BOULEVARD war Claus 2011 als Myron, Manfred und Hawkeye in Bad Hersfeld zu sehen. In Fulda Sommerfestspiele hat Claus Dam Rollen in DIE PÄPSTIN (Aeskulapius), KOLPING TRAUM (Fabrikant Karscher) und FRIEDRICH DER GROSSE (König Friedrich Wilhelm 1) verkörpert. Ab 2015 war er in Theater Neue Flora in Hamburg bei der Europa Premieren Cast als Sultan in Disneys Musical ALADDIN zu sehen und auch ab 2019-2023 im Apollo Theater in Stuttgart.
Sommer 2023 verkörperte Claus Dam den Lord Bellingham in SOHO CINDERELLA in Ettlingen Sommerfestspiele. Wieder im September 2024 hat Claus den Max in Bayern im Musical „ELISABETH“ auf China Tour in Shanghai, Beijing und Guangzhou gegeben. Und ab Dezember auf Tour in Deutschland und in der Schweiz. Für seine Leistungen als Darsteller wurde Dam mit dem Lyngby-Taarbaek-Musikpreis ausgezeichnet. Seit 2015 steht er mit seinem Soloprogram „Es bleibt unter uns, ein vergesslicher Abend“ auf den Bühnen.
Claus Dam
Herzog Max
Claus Dam wurde in Kopenhagen in Dänemark geboren. Dam absolvierte von 1982 bis 1988 seine Gesangsausbildung an der Königlichen dänischen Musikkonservatorium, die er mit einem Gesangsdiplom abschloss. Weitere Gesangsunterricht hatte er in London (1990) und in New York (1986–1992). Außerdem erhielt er privaten Schauspielunterricht. Er wirkte in Dänemark zunächst in mehreren Musical- und Operettenproduktionen mit. Er sang unter anderem Hauptrollen in SWEENEY TODD (Pirelli), SOUTH PASIFIC (Cable), ANNIE GET YOUR GUN (Frank Butler), MISS SAIGON (Chef im Ring), HMS PINAFORE (Ralph Rackstraw, DIE CZARDASFÜRSTIN (Graf Boni).
Für ein Engagement am Theater an dem Wien zog der Däne nach Wien, hier spielte er den Rattenmann in dem Musical FREUDIANA, Valentin in KUSS DER SPINNENFRAU. Danach auf Europatournee mit CATS, als Gus/Growltiger und 10 Jahre später in Düsseldorf und München. Mit der Rolle des Mr. Thénardier in LES MISERABLES stand er am Musicaltheater Duisburg zum ersten Mal in Deutschland auf der Bühne. Am Capitol-Theater in Düsseldorf und am Thalia-Theater in Hamburg in die Rolle des Herrn Schulz in CABARET. In Köln war er in dem Musical Jekyll & Hyde u.a. als Sir Danvers zu sehen. Von 2001 bis 2002 folgte der Herzog Max in Bayern in ELISABETH am Colosseum Theater in Essen. Bei den Freilichtspielen Tecklenburg, Pilatus in JESUS CHRIST SUPERSTAR und den König Arthur in dem Musical CAMELOT.
2005 bis 2007 spielte er den Herrn von Unruh in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST am Metronome Theater in Oberhausen und Theater am Potsdamer Platz. Von 2007 bis 2008 war er der Harry in Mamma Mia! wiederum am Colosseum Theater in Essen. Ab 2009 gehörte er am Raimund Theater in Wien als Kaiser Franz Joseph in RUDOLF – AFFAIRE MAYERLING zu den Hauptdarstellern. In SUNSET BOULEVARD war Claus 2011 als Myron, Manfred und Hawkeye in Bad Hersfeld zu sehen. In Fulda Sommerfestspiele hat Claus Dam Rollen in DIE PÄPSTIN (Aeskulapius), KOLPING TRAUM (Fabrikant Karscher) und FRIEDRICH DER GROSSE (König Friedrich Wilhelm 1) verkörpert. Ab 2015 war er in Theater Neue Flora in Hamburg bei der Europa Premieren Cast als Sultan in Disneys Musical ALADDIN zu sehen und auch ab 2019-2023 im Apollo Theater in Stuttgart.
Sommer 2023 verkörperte Claus Dam den Lord Bellingham in SOHO CINDERELLA in Ettlingen Sommerfestspiele. Wieder im September 2024 hat Claus den Max in Bayern im Musical „ELISABETH“ auf China Tour in Shanghai, Beijing und Guangzhou gegeben. Und ab Dezember auf Tour in Deutschland und in der Schweiz. Für seine Leistungen als Darsteller wurde Dam mit dem Lyngby-Taarbaek-Musikpreis ausgezeichnet. Seit 2015 steht er mit seinem Soloprogram „Es bleibt unter uns, ein vergesslicher Abend“ auf den Bühnen.
Frederik Stuhllemmer
Maximilian von Mexiko / Cover Rudolf
Frederik Stuhllemmer absolvierte 2022 sein Musicalstudium am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück mit Auszeichnung. Während des Studiums kreierte er die Hauptrolle des Bobbie in der Uraufführung des Musicals DO IT FOR LOVE von Chris Thompson (R: Nick Westbrock) und spielte Hauptrollen in der Schauspielcollage WILLST DU SCHON GEHEN? (R: Roland Riebeling). 2021 gewann er den 3. Hauptpreis Musical im Bundeswettbewerb für Gesang in Berlin. Außerhalb des Studiums kreierte Frederik den Klepperbein in der Uraufführung des Musicals PÜNKTCHEN & ANTON von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg (R: Lajos Wenzel) im Jungen Theater Bonn und Deutschen Theater München.
Weitere Engagements waren: 2019-2020: MY FAIR LADY (R: Michael Sturminger, ML: Alan Gilbert), Musicalensemble, Elbphilharmonie Hamburg / 2022: JEKYLL & HYDE (R: Andreas Gergen, ML: Marc Seitz), Ensemble, Zeltpalast Merzig & Theater Brandenburg / 2022: SUNSET BOULEVARD (R: Philipp Kochheim, ML: Andy Massey), Sammy, Ensemble, Dänische Nationaloper Aarhus / 2022-2023: HAIRSPRAY (R: Melissa King), Fender, Staatstheater Nürnberg. Zuletzt stand er bis September 2024 als Ensemble und Cover Alfred in TANZ DER VAMPIRE (R: Roman Polanski, ML: Martin Gallery) im Stage Operettenhaus in Hamburg auf der Bühne.
Frederik Stuhllemmer
Maximilian von Mexiko / Cover Rudolf
Frederik Stuhllemmer absolvierte 2022 sein Musicalstudium am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück mit Auszeichnung. Während des Studiums kreierte er die Hauptrolle des Bobbie in der Uraufführung des Musicals DO IT FOR LOVE von Chris Thompson (R: Nick Westbrock) und spielte Hauptrollen in der Schauspielcollage WILLST DU SCHON GEHEN? (R: Roland Riebeling). 2021 gewann er den 3. Hauptpreis Musical im Bundeswettbewerb für Gesang in Berlin. Außerhalb des Studiums kreierte Frederik den Klepperbein in der Uraufführung des Musicals PÜNKTCHEN & ANTON von Marc Schubring und Wolfgang Adenberg (R: Lajos Wenzel) im Jungen Theater Bonn und Deutschen Theater München.
Weitere Engagements waren: 2019-2020: MY FAIR LADY (R: Michael Sturminger, ML: Alan Gilbert), Musicalensemble, Elbphilharmonie Hamburg / 2022: JEKYLL & HYDE (R: Andreas Gergen, ML: Marc Seitz), Ensemble, Zeltpalast Merzig & Theater Brandenburg / 2022: SUNSET BOULEVARD (R: Philipp Kochheim, ML: Andy Massey), Sammy, Ensemble, Dänische Nationaloper Aarhus / 2022-2023: HAIRSPRAY (R: Melissa King), Fender, Staatstheater Nürnberg. Zuletzt stand er bis September 2024 als Ensemble und Cover Alfred in TANZ DER VAMPIRE (R: Roman Polanski, ML: Martin Gallery) im Stage Operettenhaus in Hamburg auf der Bühne.
Christian Funk
Graf Grünne / Cover Tod
Christian Funk diplomierte im Fach Musical/Show an der Berliner Universität der Künste. Bereits während seines Studiums spielte er in zwei Uraufführungen an der Neuköllner Oper Berlin und der „Rocky Horror Show“. Seitdem stand er in zahlreichen Musical-Produktionen im deutschsprachigen Raum auf der Bühne, so z.B. in „Kiss Me, Kate“, „West Side Story“, „Vom Geist der Weihnacht“ und „Chicago“. Er war Teil der deutschsprachigen Erstaufführungen von „9 to 5“ in Merzig, sowie „School of Rock“ am Landestheater Linz. Christian spielte HERBERT in „Tanz der Vampire“ sowohl in der Neuinszenierung des Theater St. Gallen, als auch in Roman Polanskis Originalinszenierung in Deutschland.
Er gab mehrere Solo-Konzerte in Hamburg und Köln und war als Solist mit „Broadway Nights“ auf Tournee und im Wiener Vindobona engagiert. In Bremen stand Christian als GABRIEL in der Uraufführung „Und immer, immer wieder…“ auf der Bühne. Er verkörperte die Rolle des ROBIN HOOD in „Robin Hood – Kampf um Nottingham“ in Winzendorf, übernahm unter anderem SAM und CARL in „GHOST – Nachricht von Sam“ auf Tour und spielte in „Tootsie“ am Landestheater Linz.
Zuletzt spielte Christian den FRANK’N’FURTER in der „Rocky Horror Show“ in Steyr, den er auch für einzelne Shows am Landestheater Salzburg wieder verkörpern wird.
Christian Funk
Graf Grünne / Cover Tod
Christian Funk diplomierte im Fach Musical/Show an der Berliner Universität der Künste. Bereits während seines Studiums spielte er in zwei Uraufführungen an der Neuköllner Oper Berlin und der „Rocky Horror Show“. Seitdem stand er in zahlreichen Musical-Produktionen im deutschsprachigen Raum auf der Bühne, so z.B. in „Kiss Me, Kate“, „West Side Story“, „Vom Geist der Weihnacht“ und „Chicago“. Er war Teil der deutschsprachigen Erstaufführungen von „9 to 5“ in Merzig, sowie „School of Rock“ am Landestheater Linz. Christian spielte HERBERT in „Tanz der Vampire“ sowohl in der Neuinszenierung des Theater St. Gallen, als auch in Roman Polanskis Originalinszenierung in Deutschland.
Er gab mehrere Solo-Konzerte in Hamburg und Köln und war als Solist mit „Broadway Nights“ auf Tournee und im Wiener Vindobona engagiert. In Bremen stand Christian als GABRIEL in der Uraufführung „Und immer, immer wieder…“ auf der Bühne. Er verkörperte die Rolle des ROBIN HOOD in „Robin Hood – Kampf um Nottingham“ in Winzendorf, übernahm unter anderem SAM und CARL in „GHOST – Nachricht von Sam“ auf Tour und spielte in „Tootsie“ am Landestheater Linz.
Zuletzt spielte Christian den FRANK’N’FURTER in der „Rocky Horror Show“ in Steyr, den er auch für einzelne Shows am Landestheater Salzburg wieder verkörpern wird.
Christoph Apfelbeck
Ein Professor / Cover Tod + Franz Joseph
Christoph Apfelbeck wurde in Wien geboren und absolvierte seine musikalische Ausbildung an der Theaterakademie August Everding in München. Der Tenor stand regelmäßig bei verschiedenen Sommerfestivals auf der Bühne, u.a. bei EVITA, AIDA, JOSEPH, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, Athos in DIE 3 MUSKETIERE, Tony in WEST SIDE STORY, Arthur in ARTUS, Gérard de Villefort in DER GRAF VON MONTE CRISTO und Ramon in ZORRO. Es folgten Engagements am Stage Palladium Theater Stuttgart mit REBECCA, am Stadttheater Klagenfurt in SUNSET BOULEVARD, am Theater Chemnitz als Hal in SCARLET PIMPERNEL und er verkörperte den Tod und Kaiser Franz Joseph in ELISABETH. Seit 2017 war Christoph Teil der DANCE OF THE VAMPIRES Produktionen in St. Gallen, Wien, Stuttgart und Hamburg, wo er als Nightmare 1, Cover Graf von Krolock sowie Cover Herbert das Publikum begeisterte. Zuletzt war er mit dem Musical REBECCA als Horridge und Cover Maxim de Winter auf Asien Tour in Shanghai, Peking und Guanghzou unterwegs.
Christoph Apfelbeck
Ein Professor / Cover Tod + Franz Joseph
Christoph Apfelbeck wurde in Wien geboren und absolvierte seine musikalische Ausbildung an der Theaterakademie August Everding in München. Der Tenor stand regelmäßig bei verschiedenen Sommerfestivals auf der Bühne, u.a. bei EVITA, AIDA, JOSEPH, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST, Athos in DIE 3 MUSKETIERE, Tony in WEST SIDE STORY, Arthur in ARTUS, Gérard de Villefort in DER GRAF VON MONTE CRISTO und Ramon in ZORRO. Es folgten Engagements am Stage Palladium Theater Stuttgart mit REBECCA, am Stadttheater Klagenfurt in SUNSET BOULEVARD, am Theater Chemnitz als Hal in SCARLET PIMPERNEL und er verkörperte den Tod und Kaiser Franz Joseph in ELISABETH.
Seit 2017 war Christoph Teil der DANCE OF THE VAMPIRES Produktionen in St. Gallen, Wien, Stuttgart und Hamburg, wo er als Nightmare 1, Cover Graf von Krolock sowie Cover Herbert das Publikum begeisterte. Zuletzt war er mit dem Musical REBECCA als Horridge und Cover Maxim de Winter auf Asien Tour in Shanghai, Peking und Guanghzou unterwegs.
Alex Bellinkx
Kardinalerzbischof Rauscher / Cover Herzog Max
Alex Bellinkx kommt ursprünglich aus Belgien. Seine Ausbildung absolvierte er an der Staatlichen Ballettschule im schönen Antwerpen. Er hat sich zu einer festen Größe auf den deutschen Musikbühnen entwickelt und war in zahlreichen namhaften Produktionen zu sehen. Sein musikalisches Debüt gab er im Jahr 2000 in Berlin mit dem Glöckner von Notre Dame im Ensemble und als Fight Captain. Er spielte u.a. in Elisabeth und Aida-Das Musical in Essen. Die drei Musketiere, Rebecca und Tanz der Vampire in Stuttgart.
In Disneys Aladdin, Rocky, Ghost Nachricht von Sam und Tina – Das Tina Turner Musical in Hamburg. In der Schweiz war er in St. Gallen mit Artus- Excalibur als Ector und zuletzt in Stuttgart war er in Tanz der Vampire als Swing/Cover Chagall, an den Thuner Seespielen in Dällebach als Kari als Walk-in Cover und am Deutschen Theater München in Der Medicus als Avicena engagiert.
Alex Bellinkx
Kardinalerzbischof Rauscher / Cover Herzog Max
Alex Bellinkx kommt ursprünglich aus Belgien. Seine Ausbildung absolvierte er an der Staatlichen Ballettschule im schönen Antwerpen. Er hat sich zu einer festen Größe auf den deutschen Musikbühnen entwickelt und war in zahlreichen namhaften Produktionen zu sehen. Sein musikalisches Debüt gab er im Jahr 2000 in Berlin mit dem Glöckner von Notre Dame im Ensemble und als Fight Captain. Er spielte u.a. in Elisabeth und Aida-Das Musical in Essen. Die drei Musketiere, Rebecca und Tanz der Vampire in Stuttgart.
In Disneys Aladdin, Rocky, Ghost Nachricht von Sam und Tina – Das Tina Turner Musical in Hamburg. In der Schweiz war er in St. Gallen mit Artus- Excalibur als Ector und zuletzt in Stuttgart war er in Tanz der Vampire als Swing/Cover Chagall, an den Thuner Seespielen in Dällebach als Kari als Walk-in Cover und am Deutschen Theater München in Der Medicus als Avicena engagiert.
Jan Ungar
Baron Kempen / Cover Lucheni
Jan wuchs in Niederösterreich in der Nähe von Wien auf und ging früh seiner Leidenschaft für Theater und Musik nach. Mit sechs schloss er sich der Kinder- und Jugend-Musicalgruppe Kisi an, mit der in Neben-, Haupt- und Titelrollen durch Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Irland, Israel, Uganda und Kenia tourte.
Seit 2021 studiert er Musikalisches Unterhaltungstheater an der MuK UniversitätWien und ist nun in seinem Abschlussjahr. Dort war er bisher in den Stücken Casino Roulette, Elegies, Working und Bring It On zu sehen. Es folgten einige Galaauftritte im Ronacher und im Raimund Theater. Sein Profi-Debüt gab er am Deutschen Theater München als Alter Ehemann/Haji im Stück Wüstenblume nach dem Bestseller von Waris Dirie. Es folgte ein Engagement am Landestheater Linz in der europäischen Erstaufführung von Frank Wildhorns Wonderland.
Jan Ungar
Baron Kempen / Cover Lucheni
Jan wuchs in Niederösterreich in der Nähe von Wien auf und ging früh seiner Leidenschaft für Theater und Musik nach. Mit sechs schloss er sich der Kinder- und Jugend-Musicalgruppe Kisi an, mit der in Neben-, Haupt- und Titelrollen durch Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Irland, Israel, Uganda und Kenia tourte. Seit 2021 studiert er Musikalisches Unterhaltungstheater an der MuK UniversitätWien und ist nun in seinem Abschlussjahr. Dort war er bisher in den Stücken Casino Roulette, Elegies, Working und Bring It On zu sehen.
Es folgten einige Galaauftritte im Ronacher und im Raimund Theater. Sein Profi-Debüt gab er am Deutschen Theater München als Alter Ehemann/Haji im Stück Wüstenblume nach dem Bestseller von Waris Dirie. Es folgte ein Engagement am Landestheater Linz in der europäischen Erstaufführung von Frank Wildhorns Wonderland.
Lander Van Nuffelen
Fürst Schwarzenberg / Cover Franz Joseph
Nach seinem Studium Latein und modernen Sprachen zog Lander nach Brüssel, um Musicaltheater am Königlichen Konservatorium zu studieren. Während seiner Ausbildung spielte er unter anderem die Rolle des Guido Contini im Musical „Nine“. Außerdem war er im Ensemble von Produktionen wie „RENT“ und „Kiss of the Spider Woman“ (InTeam Producties) zu sehen. Im letzten Jahr seiner Ausbildung absolvierte er ein Praktikum im Ensemble von „Spektakelmusical 40-45“ (Studio 100) und „Blood Brothers“ (Festival Bruxellons!). Er beendete seine Ausbildung mit dem Master of Music Theatre an der Fontys Hochschule für die Künste in Tilburg, wo er unter anderem von Edward Hoepelman, Ivar Costenoble und Pia Douwes unterrichtet wurde.
Während seines Masterstudiums spielte Lander die Rolle des Kronprinzen Rudolf in der französischen Weltpremiere von „Elisabeth“ (Festival Bruxellons!). Nach seinem Abschluss im Januar 2024 spielte Lander im Ensemble und in der Rolle des englischen Soldaten in „Spektakelmusical 14-18“ (Studio 100). Mit seiner Rückkehr nach „Elisabeth“ gibt er sein Musicaldebüt in Deutschland. Diesmal wird er im Ensemble als Fürst Schwarzenberg und als Cover für Franz Joseph zu sehen sein.
Lander Van Nuffelen
Fürst Schwarzenberg / Cover Franz Joseph
Nach seinem Studium Latein und modernen Sprachen zog Lander nach Brüssel, um Musicaltheater am Königlichen Konservatorium zu studieren. Während seiner Ausbildung spielte er unter anderem die Rolle des Guido Contini im Musical „Nine“. Außerdem war er im Ensemble von Produktionen wie „RENT“ und „Kiss of the Spider Woman“ (InTeam Producties) zu sehen. Im letzten Jahr seiner Ausbildung absolvierte er ein Praktikum im Ensemble von „Spektakelmusical 40-45“ (Studio 100) und „Blood Brothers“ (Festival Bruxellons!). Er beendete seine Ausbildung mit dem Master of Music Theatre an der Fontys Hochschule für die Künste in Tilburg, wo er unter anderem von Edward Hoepelman, Ivar Costenoble und Pia Douwes unterrichtet wurde.
Während seines Masterstudiums spielte Lander die Rolle des Kronprinzen Rudolf in der französischen Weltpremiere von „Elisabeth“ (Festival Bruxellons!). Nach seinem Abschluss im Januar 2024 spielte Lander im Ensemble und in der Rolle des englischen Soldaten in „Spektakelmusical 14-18“ (Studio 100). Mit seiner Rückkehr nach „Elisabeth“ gibt er sein Musicaldebüt in Deutschland. Diesmal wird er im Ensemble als Fürst Schwarzenberg und als Cover für Franz Joseph zu sehen sein.
Pieter Tredoux
Ein ungarischer Adliger / Cover Herzog Max
Pieter Tredoux absolvierte sein Musikstudium in Stellenbosch, Südafrika. Seitdem stand er in zahlreichen Großproduktionen auf der Bühne, u. a. Monsieur André in THE PHANTOM OF THE OPERA, als Harry in MY FAIR LADY, als Lumière in Disney BEAUTY AND THE BEAST (Naledi Theatre Award nominiert), als Ensemble und Péron in Evita, und als FW de Klerk und Father Huddleston in Cape Town Operas African Songbook. Bevor Pieter permanent nach Deutschland kam, spielte er verschiedene Rollen in SHOW BOAT in Kapstadt, Nürnberg, Oslo und Malmö. Seit 2011 steht Pieter im deutschsprachigen Raum auf der Bühne. Mann konnte ihn als Alt Deuteronimus in CATS, als Javert in BARRICADE (LES MISÉRABLES), als Vanderbilt in LIEBE STIRBT NIE, als Wlad, Graf Leopold und Graf Ipolitov in ANASTASIA und als Dschafar und Sultan in Disney ALADDIN erleben. Ebenso spielte er Smokey in CLARENCE SQUARE in Berlin und Harry und Zoltán Kárpáthy in MY FAIR LADY im Theater Hagen. Neben seine Bühnenerfahrung ist Pieter auch in Filmen, wie IL CONSOLE ITALIANO und THANK YOU FOR BOMBING, TV (JOZI-H und AVENGER) und in Werbekampagnen für u.a. BMW, LIDL, DEUTSCHE BANK, zusehen. Außerdem ist Pieter auch als Porträt- und Bühnenfotograf tätig.
Pieter Tredoux
Ein ungarischer Adliger / Cover Herzog Max
Pieter Tredoux absolvierte sein Musikstudium in Stellenbosch, Südafrika. Seitdem stand er in zahlreichen Großproduktionen auf der Bühne, u. a. Monsieur André in THE PHANTOM OF THE OPERA, als Harry in MY FAIR LADY, als Lumière in Disney BEAUTY AND THE BEAST (Naledi Theatre Award nominiert), als Ensemble und Péron in Evita, und als FW de Klerk und Father Huddleston in Cape Town Operas African Songbook. Bevor Pieter permanent nach Deutschland kam, spielte er verschiedene Rollen in SHOW BOAT in Kapstadt, Nürnberg, Oslo und Malmö. Seit 2011 steht Pieter im deutschsprachigen Raum auf der Bühne. Mann konnte ihn als Alt Deuteronimus in CATS, als Javert in BARRICADE (LES MISÉRABLES), als Vanderbilt in LIEBE STIRBT NIE, als Wlad, Graf Leopold und Graf Ipolitov in ANASTASIA und als Dschafar und Sultan in Disney ALADDIN erleben. Ebenso spielte er Smokey in CLARENCE SQUARE in Berlin und Harry und Zoltán Kárpáthy in MY FAIR LADY im Theater Hagen. Neben seine Bühnenerfahrung ist Pieter auch in Filmen, wie IL CONSOLE ITALIANO und THANK YOU FOR BOMBING, TV (JOZI-H und AVENGER) und in Werbekampagnen für u.a. BMW, LIDL, DEUTSCHE BANK, zusehen. Außerdem ist Pieter auch als Porträt- und Bühnenfotograf tätig.
Gerrit Hericks
Baron Hübner / Cover Rudolf
Gerrit Hericks ist Musicaldarsteller, Moderator und Produzent. Seine Ausbildung absolvierte er 2014 an der renommierten Hamburg School of Entertainment. Seitdem zählt er zahlreiche bekannte Produktionen zu seinem Repertoire, darunter WEST SIDE STORY, GRAND HOTEL, HAIR, TITANIC, ANYTHING GOES, SUNSET BOULEVARD, ROCKY HORROR SHOW, DIRTY DANCING, RENT, MY FAIR LADY und DAS DSCHUNGELBUCH. Er verkörperte auch die Rolle des Quasimodo in DISNEY’S DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME. Zuletzt stand Gerrit in China auf der Bühne des Gong Stage in Shanghai und spielte die Rolle des Richard Loeb im Musical THRILL ME. Regelmäßig tritt er auch als Solist in der Berliner Philharmonie auf, begleitet vom Chor und Orchester der ORSO Orchestra and Choral Society. Neben seiner darstellerischen Tätigkeit war Gerrit als Agent bei der YOU Management GmbH, als Company Manager für die ShowSlot GmbH sowie als Production Coordinator bei Stage Entertainment GmbH tätig. 2023 gründete er die Marke BROADWAY BEATS und produziert unter anderem Konzertformate wie den MUSICAL MONDAY auf der Reeperbahn in Hamburg.
Gerrit Hericks
Baron Hübner / Cover Rudolf
Gerrit Hericks ist Musicaldarsteller, Moderator und Produzent. Seine Ausbildung absolvierte er 2014 an der renommierten Hamburg School of Entertainment. Seitdem zählt er zahlreiche bekannte Produktionen zu seinem Repertoire, darunter WEST SIDE STORY, GRAND HOTEL, HAIR, TITANIC, ANYTHING GOES, SUNSET BOULEVARD, ROCKY HORROR SHOW, DIRTY DANCING, RENT, MY FAIR LADY und DAS DSCHUNGELBUCH. Er verkörperte auch die Rolle des Quasimodo in DISNEY’S DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME. Zuletzt stand Gerrit in China auf der Bühne des Gong Stage in Shanghai und spielte die Rolle des Richard Loeb im Musical THRILL ME. Regelmäßig tritt er auch als Solist in der Berliner Philharmonie auf, begleitet vom Chor und Orchester der ORSO Orchestra and Choral Society. Neben seiner darstellerischen Tätigkeit war Gerrit als Agent bei der YOU Management GmbH, als Company Manager für die ShowSlot GmbH sowie als Production Coordinator bei Stage Entertainment GmbH tätig. 2023 gründete er die Marke BROADWAY BEATS und produziert unter anderem Konzertformate wie den MUSICAL MONDAY auf der Reeperbahn in Hamburg.
Kristine Emde
Gräfin Sztaray / Cover Elisabeth
Kristine Emde schloss 2021 ihr Musiktheaterstudium am Konservatorium in Tilburg in den Niederlanden ab. Sie spielte 2022 und 2023 die Rolle der Marian in »Robin Hood – Das Musical« von Chris de Burgh und Dennis Martin und stand anschließend bei der Neuinszenierung von »Les Misérables« am Theater St. Gallen und am Gärtnerplatztheater München als Cosette auf der Bühne. 2024 war sie Teil der konzertanten Aufführungen von »Elisabeth« vor dem Schloss Schönbrunn und ging daraufhin mit der Produktion als Ensemble/Cover Elisabeth auf China-Tour.
Neben weiteren Rollen in Musicals wie »City of Strangers«, »Bare«, »Anyone Can Whistle« und »En nu naar bed« war sie auch beim »Mitternachtsball« am Theater am Marientor Duisburg und bei »Der Medicus« am Deutschen Theater München zu sehen.
Kristine Emde
Gräfin Sztaray / Cover Elisabeth
Kristine Emde schloss 2021 ihr Musiktheaterstudium am Konservatorium in Tilburg in den Niederlanden ab. Sie spielte 2022 und 2023 die Rolle der Marian in »Robin Hood – Das Musical« von Chris de Burgh und Dennis Martin und stand anschließend bei der Neuinszenierung von »Les Misérables« am Theater St. Gallen und am Gärtnerplatztheater München als Cosette auf der Bühne. 2024 war sie Teil der konzertanten Aufführungen von »Elisabeth« vor dem Schloss Schönbrunn und ging daraufhin mit der Produktion als Ensemble/Cover Elisabeth auf China-Tour.
Neben weiteren Rollen in Musicals wie »City of Strangers«, »Bare«, »Anyone Can Whistle« und »En nu naar bed« war sie auch beim »Mitternachtsball« am Theater am Marientor Duisburg und bei »Der Medicus« am Deutschen Theater München zu sehen.
Paula Bresnik
Fanny Felfalik
Paula Bresnik, Jahrgang 2001, hatte bereits im Alter von zehn Jahren ein berufliches Ziel: Sie wollte Musicaldarstellerin werden. In der Unterstufe waren es ihre Auftritte mit der Schulband und im Schultheater, bei denen sie ihr Ziel konsequent verfolgte. Im Oberstufen-Gymnasium, mit Schwerpunkt Musik, nahm sie an den sehr professionellen Musicalproduktionen, die alle zwei Jahre stattfanden, teil. Sie verkörperte die Rollen der Elsa Schrader in „The Sound of Music” und der Marion Paroo in „The Music Man”.
Paulas Leben ist Musik, nicht nur auf der Bühne, auch als engagierte Leiterin des Kirchenchors in ihrem Heimatort vor den Toren Wiens vermittelt sie anderen die Liebe zum Singen. Im Sommer 2024 schloss sie ihre dreijährige Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Performing Academy in Wien mit Erfolg ab.
Paula Bresnik
Fanny Felfalik
Paula Bresnik, Jahrgang 2001, hatte bereits im Alter von zehn Jahren ein berufliches Ziel: Sie wollte Musicaldarstellerin werden. In der Unterstufe waren es ihre Auftritte mit der Schulband und im Schultheater, bei denen sie ihr Ziel konsequent verfolgte. Im Oberstufen-Gymnasium, mit Schwerpunkt Musik, nahm sie an den sehr professionellen Musicalproduktionen, die alle zwei Jahre stattfanden, teil. Sie verkörperte die Rollen der Elsa Schrader in „The Sound of Music” und der Marion Paroo in „The Music Man”.
Paulas Leben ist Musik, nicht nur auf der Bühne, auch als engagierte Leiterin des Kirchenchors in ihrem Heimatort vor den Toren Wiens vermittelt sie anderen die Liebe zum Singen. Im Sommer 2024 schloss sie ihre dreijährige Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Performing Academy in Wien mit Erfolg ab.
Sophie Bauer
Gouvernante / Cover Ludovika + Frau Wolf
Die Wienerin Sophie Bauer ist in Paris geboren und aufgewachsen.Neben einer Fortbildung am Susan Batson Studio in New York hat sie ihre Studien in Schauspiel und Musical in Wien abgeschlossen. Von 2005 bis 2022 war sie an der Volksoper Wien in unterschiedlichen Inszenierungen, von Musical bis Operette, im Ensemble und solistisch zu sehen. Zuletzt spielte sie Dorothy Gale in "Der Zauberer von Oz" an der Oper Kiel, war mit "Ghost - Nachricht von Sam" als Molly Jensen und im Ensemble auf Tour und stand mit "Die Nacht der Musicals" als Solistin unter anderem auf der Bühne der Wiener Stadthalle. Zu ihren Erfahrungen vor der Kamera zählen Spielfilme ("Euer Ehren", Tatort, Soko Linz), Kinofilme ("Bad Fucking"), Musikvideos und Kurzfilm-Projekte. Zusätzlich zu ihrer Arbeit als Schauspielerin und Sängerin auf der Bühne und am Set ist sie als trilinguale Sprecherin tätig.
Sophie Bauer
Gouvernante / Cover Ludovika + Frau Wolf
Die Wienerin Sophie Bauer ist in Paris geboren und aufgewachsen. Neben einer Fortbildung am Susan Batson Studio in New York hat sie ihre Studien in Schauspiel und Musical in Wien abgeschlossen. Von 2005 bis 2022 war sie an der Volksoper Wien in unterschiedlichen Inszenierungen, von Musical bis Operette, im Ensemble und solistisch zu sehen. Zuletzt spielte sie Dorothy Gale in "Der Zauberer von Oz" an der Oper Kiel, war mit "Ghost - Nachricht von Sam" als Molly Jensen und im Ensemble auf Tour und stand mit "Die Nacht der Musicals" als Solistin unter anderem auf der Bühne der Wiener Stadthalle. Zu ihren Erfahrungen vor der Kamera zählen Spielfilme ("Euer Ehren", Tatort, Soko Linz), Kinofilme ("Bad Fucking"), Musikvideos und Kurzfilm-Projekte. Zusätzlich zu ihrer Arbeit als Schauspielerin und Sängerin auf der Bühne und am Set ist sie als trilinguale Sprecherin tätig.
Sofie De Schryver
Fräulein Windisch / Cover Elisabeth
Sofie De Schryver (°1993) erwarb 2018 ihren Abschluss im Studiengang Musiktheater am Königlichen Konservatorium Brüssel (Belgien). Während ihres Studiums gab sie auch ihr professionelles Debüt in The Rocky Horror Show.
Danach trat Sofie auf belgischen Bühnen in Scrooge, Neverland: The Adventures of Peter Pan, Kiss of the Spider Woman, La Cage aux Folles, Cinderella und als Gesangssolistin in The Best of Musicals auf. Im Jahr 2020 startete Sofie in Deutschland durch: Sie begann bei Tanz der Vampire als Gender Cross Swing und Cover Magda (Stuttgart, Stage Entertainment). Ein Vertrag bei Die Eiskönigin als Ensemble und Cover Anna (Hamburg, Stage Entertainment) folgte dann in 2023. Bevor sie Musiktheater studierte, erwarb Sofie einen Bachelor of Audiovisual Arts am RITCS Brüssel (Belgien) mit Auszeichnung.
Sofie De Schryver
Fräulein Windisch / Cover Elisabeth
Sofie De Schryver (°1993) erwarb 2018 ihren Abschluss im Studiengang Musiktheater am Königlichen Konservatorium Brüssel (Belgien). Während ihres Studiums gab sie auch ihr professionelles Debüt in The Rocky Horror Show.
Danach trat Sofie auf belgischen Bühnen in Scrooge, Neverland: The Adventures of Peter Pan, Kiss of the Spider Woman, La Cage aux Folles, Cinderella und als Gesangssolistin in The Best of Musicals auf. Im Jahr 2020 startete Sofie in Deutschland durch: Sie begann bei Tanz der Vampire als Gender Cross Swing und Cover Magda (Stuttgart, Stage Entertainment). Ein Vertrag bei Die Eiskönigin als Ensemble und Cover Anna (Hamburg, Stage Entertainment) folgte dann in 2023. Bevor sie Musiktheater studierte, erwarb Sofie einen Bachelor of Audiovisual Arts am RITCS Brüssel (Belgien) mit Auszeichnung.
Florine Schnitzel
Helene von Wittelsbach / Cover Elisabeth
Florine Schnitzel schloss ihr Studium »Musikalisches Unterhaltungstheater« 2018 an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien mit Auszeichnung ab. Schon währenddessen trat sie u. a. an der Bühne Baden und der Felsenbühne Staatz auf. Es folgten Engagements im Musical- und Schauspielbereich, etwa als Wally Neuzil (»Wally: Emilie«), Justine FM in (»Frankenstein«) und Hedy Lamarr (»Ankunft heute Hedy Lamarr«).
2020-2024 war sie Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz, wo sie u. a. als Schwester Robert Anne (»Non(n)sens«), Klärchen (»Im weißen Rössl«), Constanze Mozart (»Mozart muss sterben«), Paquette (»Candide«), Julie Nichols (»Tootsie«), Hanna (»Rockin’ Rosie«), Petra (»Das Lächeln einer Sommernacht«) sowie als Titelfigur in der Uraufführung »Mata Hari« auf der Bühne stand. Florine stand zuletzt als Helene von Wittelsbach bei »Elisabeth in Concert« in Wien, und als Cover von ICH bei der Tourversion von »Rebecca« auf der Bühne.
Florine Schnitzel
Helene von Wittelsbach / Cover Elisabeth
Florine Schnitzel schloss ihr Studium »Musikalisches Unterhaltungstheater« 2018 an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien mit Auszeichnung ab. Schon währenddessen trat sie u. a. an der Bühne Baden und der Felsenbühne Staatz auf. Es folgten Engagements im Musical- und Schauspielbereich, etwa als Wally Neuzil (»Wally: Emilie«), Justine FM in (»Frankenstein«) und Hedy Lamarr (»Ankunft heute Hedy Lamarr«).
2020-2024 war sie Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz, wo sie u. a. als Schwester Robert Anne (»Non(n)sens«), Klärchen (»Im weißen Rössl«), Constanze Mozart (»Mozart muss sterben«), Paquette (»Candide«), Julie Nichols (»Tootsie«), Hanna (»Rockin’ Rosie«), Petra (»Das Lächeln einer Sommernacht«) sowie als Titelfigur in der Uraufführung »Mata Hari« auf der Bühne stand. Florine stand zuletzt als Helene von Wittelsbach bei »Elisabeth in Concert« in Wien, und als Cover von ICH bei der Tourversion von »Rebecca« auf der Bühne.
Vivienne Dejon
Mary Vetsera
Vivienne Dejon wurde 1997 in Berlin geboren. Sie kam bereits als Kind intensiv mit Musik in Berührung und besuchte sowohl eine musikbetonte Grundschule als auch das Händel-Gymnasium in Berlin. 2016 nahm sie ihr Studium des Musikalischen Unterhaltungstheaters in Wien auf, das sie 2020 erfolgreich abschloss. Im Sommer 2018 besuchte sie außerdem im Zuge eines Erasmus+ Semesters die Folkwang Universität der Künste. Nach Abschluss des Studiums stand Vivienne als Mandy in „Blues Brothers“ (2021- 2023) an der Semperoper Dresden auf der Bühne. Ab 2022 absolvierte sie zwei weitere Ausbildungsjahre an der Fontys in Tilburg im Fach Music Theatre (Gesang: Edward Hoepelman, Schauspiel: Pia Douwes). Während dieser Zeit war sie im Rahmen des Studiums u.a. als Eva Perón in „Evita“ und als Julie Jordan in „Carousel“ zu sehen. 2025 wird Vivienne neben ihrem Engagement bei „Elisabeth – Das Musical“ auch in der Rolle der Hodel in „Anatevka“ am Theater Plauen-Zwickau auf der Bühne stehen.
Vivienne Dejon
Mary Vetsera
Vivienne Dejon wurde 1997 in Berlin geboren. Sie kam bereits als Kind intensiv mit Musik in Berührung und besuchte sowohl eine musikbetonte Grundschule als auch das Händel-Gymnasium in Berlin. 2016 nahm sie ihr Studium des Musikalischen Unterhaltungstheaters in Wien auf, das sie 2020 erfolgreich abschloss. Im Sommer 2018 besuchte sie außerdem im Zuge eines Erasmus+ Semesters die Folkwang Universität der Künste. Nach Abschluss des Studiums stand Vivienne als Mandy in „Blues Brothers“ (2021- 2023) an der Semperoper Dresden auf der Bühne. Ab 2022 absolvierte sie zwei weitere Ausbildungsjahre an der Fontys in Tilburg im Fach Music Theatre (Gesang: Edward Hoepelman, Schauspiel: Pia Douwes). Während dieser Zeit war sie im Rahmen des Studiums u.a. als Eva Perón in „Evita“ und als Julie Jordan in „Carousel“ zu sehen. 2025 wird Vivienne neben ihrem Engagement bei „Elisabeth – Das Musical“ auch in der Rolle der Hodel in „Anatevka“ am Theater Plauen-Zwickau auf der Bühne stehen.
Ariane Swoboda
Gräfin Esterhazy / Cover Sophie
Nach ihrer Ausbildung in Wien (MUK und dem Tanz Gesangstudio an der Wien) spielte sie unter anderem in Erst- und Zweitbesetzung: My fair Lady Mrs. Eynsford Hill, Mrs Higgings.
Die Königinnen – Catherina di Medici, Mamma Mia – Tanja,I feel Love – Olivia, Mars 2036 – Venus, Fame – Miss Bell. Höchste Zeit – Karrierefrau, Sweet Charity – Helene. I am from Austria -Romy Edler, Elfie Schratt. Hello Dolly – Ernestina Money, Hairspray – Velma van Tussle, Catch me if you can – Carol Strong, Xanadu – Melpomene. Man of la Mancha - Haushälterin, Anatevka - Fruma Sarah. West Side Story - Anita, Jekyll and Hyde – Nelli. Les Miserables – Hairlady, Factorygirl, Fantine, Eponine, Cosette. Grease – Cha Cha, The Beauty and the Beast – Babette. Seit einigen Jahren unterrichtet sie Liedinterpretation und Auditionclass. Bekannt ist ihr Buch für Berufseinsteiger: Mein Audition-Journal.
Ariane Swoboda
Gräfin Esterhazy / Cover Sophie
Nach ihrer Ausbildung in Wien (MUK und dem Tanz Gesangstudio an der Wien) spielte sie unter anderem in Erst- und Zweitbesetzung: My fair Lady Mrs. Eynsford Hill, Mrs Higgings.
Die Königinnen – Catherina di Medici, Mamma Mia – Tanja,I feel Love – Olivia, Mars 2036 – Venus, Fame – Miss Bell. Höchste Zeit – Karrierefrau, Sweet Charity – Helene. I am from Austria -Romy Edler, Elfie Schratt. Hello Dolly – Ernestina Money, Hairspray – Velma van Tussle, Catch me if you can – Carol Strong, Xanadu – Melpomene. Man of la Mancha - Haushälterin, Anatevka - Fruma Sarah. West Side Story - Anita, Jekyll and Hyde – Nelli. Les Miserables – Hairlady, Factorygirl, Fantine, Eponine, Cosette. Grease – Cha Cha, The Beauty and the Beast – Babette. Seit einigen Jahren unterrichtet sie Liedinterpretation und Auditionclass. Bekannt ist ihr Buch für Berufseinsteiger: Mein Audition-Journal.
Marie-Louise van Kisfeld
Eine Hofdame / Cover Sophie
2012 begann Marie-Louise ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin und Vokalpädagogin am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, welche sie 2016 mit dem Bachelor of Arts erfolgreich abschloss.
Seitdem stand sie auf diversen Bühnen in Deutschland, der Schweiz und Österreich auf der Bühne. Sie verkörperte u.a. Ylva in „Wickie - das Musical“, Mrs. Lynch in „Grease“, Janet in der „Rocky Horror Show“, Hedda Hopper in „Chaplin - Das Musical“. Auf der Mein Schiff 1 präsentierte Marie-Louise drei verschiedene Soloprogramme in Musical, Jazz und Chanson. Sie war Teil des Ensembles von „Io senza te“ bei den Thuner Seespielen und Tess in „Flashdance“. Dieses Jahr spielte Marie-Louise die Rolle der Chiffon in „Der kleine Horroladen“ und war bei „Mamma Mia“ im Ensemble/Cover Rosie in der Neuen Flora in Hamburg zu sehen.
Marie-Louise van Kisfeld
Eine Hofdame / Cover Sophie
2012 begann Marie-Louise ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin und Vokalpädagogin am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, welche sie 2016 mit dem Bachelor of Arts erfolgreich abschloss. Seitdem stand sie auf diversen Bühnen in Deutschland, der Schweiz und Österreich auf der Bühne. Sie verkörperte u.a. Ylva in „Wickie - das Musical“, Mrs. Lynch in „Grease“, Janet in der „Rocky Horror Show“, Hedda Hopper in „Chaplin - Das Musical“. Auf der Mein Schiff 1 präsentierte Marie-Louise drei verschiedene Soloprogramme in Musical, Jazz und Chanson. Sie war Teil des Ensembles von „Io senza te“ bei den Thuner Seespielen und Tess in „Flashdance“. Dieses Jahr spielte Marie-Louise die Rolle der Chiffon in „Der kleine Horroladen“ und war bei „Mamma Mia“ im Ensemble/Cover Rosie in der Neuen Flora in Hamburg zu sehen.